Freie Hofschule Hörnle
Der Antrag für eine "Freie Hofschule Hörnle" für den Grundschulbereich ist gestellt. Entstehen soll eine Freie Waldorfschule mit handlungspädagogischem Konzept. In Zeiten zunehmender Digitalisierung, rasanten Entwicklungen und zunehmender Technokratisierung soll dem Kind durch echtes Erleben und Begegnen mit allen Sinnen in einer vollständigen und echten Umgebung Raum zur Entwicklung gebote und auch handwerkliche Fähigkeiten vermittelt werden. Gleichzeitig wird Wert auf ein gemeinschaftliches Miteinander und echte Beziehungspflege zu Mensch, Tier, Pflanzen, Erde und Kosmos gelegt.
Ein Beginn der Familienklassen wird im Herbst 2024 angestrebt.
Grow Your Own
Du wolltest schon immer deinen eigenen Gemüsegarten haben?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Ab Ende April 2023 kannst du deinen eigenen 40 qm großen Gemüseacker mieten und ihn eine Saison lang pflegen und ernten. Die 40 qm reichen aus um eine kleine Familie den Sommer über mit Gemüse zu versorgen.
Die Hälfte der Fläche ist bereits bepflanzt (= “vorbereitetes Beet”) und eingesät (u.a. mit Kartoffeln, Salaten, Karotten und Kräutern). Die restliche Fläche kannst du nach deinen Wünschen bepflanzen und gestalten (=”Wunschbeet”). Alle Samen und Pflanzen für dein Wunschbeet kannst du zum großen Teil über uns kaufen (diese sind nicht im Preis inbegriffen).
Die Kosten von Ende April bis Anfang November für 40 qm betragen 300€, unter Anderem inkl. Saat-und Pflanzgut für 20 qm2, kostenlos Wasserzugang und Gartengeräte.
Mit einem Arbeitsaufwand von nur 2-4h pro Woche und durchschnittlich guter Witterung ist ein Erntewert von weniger als 500 Euro sehr unwahrscheinlich.
Wie die Ernte ausfällt, hängt natürlich nicht nur vom Gärtnerwissen, sondern auch sehr stark von den klimatischen Bedingungen vor Ort ab und auch davon, wie gut gepflegt ein Garten ist.
Damit die Pflege richtig gut gelingt sind folgende Dinge inklusive:
- Professionell vorbereiteter Gemüsegarten der zur Hälfte schon von Naturgut Hörnle und Obsthof Kiechle bepflanzt und eingesät wurde
- Gartengeräte & Gießwasser
- Unterstützung vor, während und nach der Saison durch:
– regelmäßige Gärtnersprechstunden
– einen monatlichen Gärtnerbrief mit Tips von der Anzucht bis zur Ernte
– eine Whatsapp-Gruppe mit regelmäßigen Infos
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende uns einfach eine E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir schicken dir dann das Anmeldeformular und alle weiteren Infos zu. Nachdem du das unterschriebene Anmeldeformular an uns geschickt hast, kannst du dir einen Gartenname aussuchen und evtl. Lagewünsche äußern.
Erst nach der Bezahlung ist das Beet für dich reserviert.
Anfang Januar gibt es ein Vorgespräch. Dort bekomnmst du:
- den Anbauplan für das bereits vorbereitete Beet
- eine Jungpflanzen und Samenliste zum aussuchen für deine Wunsch-Hälfte
- den ersten Gärtnerbrief mit Beetplanungstipps und einem Aussaatkalender
- Eröffnung einer WhatsApp, Signal und Telegrammgruppe
Es folgen dann monatliche Gärtnerbriefe, die dich von der Anzucht von Pflanzen bis zur Ernte des Gemüses unterstützen.
Am Samstag, 22.4.2023, ist dann der offizielle Saisonstart und wir treffen uns alle vor Ort. Dort bekommst du dann eine Beeteinweisung, Lageplan und ein Namensschild für den Garten.
Zwischen Ende April und Mitte Mai, je nach Wetter, bekommst du dann deine Jungpflanzen und kannst loslegen.
Termine der Gärtnersprechstunden (Freiwillig, nur wenn Fragen bestehen:)
Die Gärtnersprechstunden sind an folgenden Terminen:
- Sa 22.04.23 (offizieller Saisonstart)
- Sa 13.05.23
- Sa 03.06.23
- Sa 01.07.23
- Sa 05.08.23
- Sa 02.09.23
- Sa 07.10.23
- Sa 04.11.23 (Abschlussgespräch)
Bei den Terminen kann es zu Abweichungen kommen, du wirst zuvor über mail benachrichtigt.
Für bereits angemeldete "Gärtner":
Jungpflanzen
Die folgenden Pflanzen werden wir für euch bei einer Demeter-Gärtnerei bestellen.
Die Pflanzen werden immer an den folgenden Gärtnersprechstunden ausgegeben.
Alle Pflanzen die du nicht auf dieser Liste findest, musst du dir entweder selber vorziehen oder selbst kaufen denn sie wachsen besser, wenn du sie direkt im Beet aussäst oder kurz vorher selber vorziehst.
13.05.23*:
-
Basilikum
-
Paprika (2 Sorten)
-
Tomaten (5 Sorten)
-
Salat
-
Grünkohl
03.06.23*:
-
Rotkohl
-
Weißkraut
-
Auberginen
-
Zucchini
-
Gurken (2 Sorten)
-
Stangensellerie
01.07.23*:
• Salat
• Lauch
• Fenchel05.08.23*:
• Brokkoli • Zucchini • Kohlrabi • Salat
02.09.23*:
• Salat 07.10.23*:
• Salat
*Je nach Wetter und Verfügbarkeit sind Abweichungen möglich
Bei sehr hoher Nachfrage einer Kultur kann es sein, dass nicht jeder so viele Pflanzen bekommt wie er geplant hat. Wir bitten darum die Pflanzen fair zu verteilen!
(Unserer Erfahrung nach, sollten die Pflanzen reichen)
An den Gärtnersprechstunden 22.04.23 & 04.11.23 wird es keine Jungpflanzen geben.