Der Hörnle Verein für Boden, Bildung und Biodynamisches e.V., kurz Hörnle Verein, steht für Bodenaufbau, Verbreitung des biodynamischen Anbaus, Bildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie für Soziale Projekte in Zusammenhang mit der Landwirtschaft am Naturgut Hörnle.
Übrigens haben wir es geschafft, im ersten Jahr 11.164 Euro an Spenden zu sammeln, d.h. wir haben unsere Zielmarke von 10.000 Euro sogar übertroffen. Allen Spendern sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt für diesen wertvollen Beitrag!!
Hier geht es zum Flyer Hörnle-Verein.
Kontakt: Felizitas Ehrlicher (1. Vorstandsvorsitzende):Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sparkasse Staufen-Breisgau, IBAN: DE156805 2328 0001 2220 74; BIC: SOLADES1STF
Vereinsregistereintrag: 703939
Vom Finanzamt Freiburg-Land als gemeinnützig anerkannt
Hier unsere Satzung und der Aufnahmeantrag.
Der Hörnle-Verein ist seit Januar 2024 tätig und befindet sich seither im Aufbau
Unser Veranstaltungsprogramm erscheint dreimal jährlich.
Unsere Bildungsangebote und regelmäßigen Veranstaltungen:
Hofbesuche für Schulklassen und Kindergärten
Wir bieten Schulklassen und Kindergärten die Möglichkeit, für gezielte Angebote auf den Hof zu kommen. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Felizitas Ehrlicher). Wir stellen dann gerne das passende Angebot für Ihre Kinder- oder Schülergruppen zusammen. (nächste Zeile:) Mögliche Themen:
• Vom Schaf zur Wolle
• Färben mit Pflanzenfarben
• Huhn und Ei
• Vom Korn zum Brot
• Handwerkliches Gestalten in und mit der Natur
• Begegnung mit Biene, Honig und Wachs
• Natur-Landwirtschaft-Künstlerisches
Präparate herstellen: Kuhhörner
Regelmäßige Angebote für Kinder
In festen und regelmäßig stattfindenden Gruppen können Kinder unterschiedlichen Alters das Leben auf unserem Gärtnerhof miterleben. Wir versorgen die Schafe und Hühner, nehmen Anteil am Leben der Vögel, der Honigbienen und der wilden Insekten. Wir gärtnern und erleben am Kompostieren die Zusammenhänge in Natur und Kultur. Der Erwerb von handwerklichem Geschick bei der Arbeit im Umgang mit Werkzeugen gehört mit zum Programm. Da Natur und Kultur zusammen gehören, singen wir auch, hören Geschichten und es ist zwischendurch auch Zeit zum Spielen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Aktuelle Gruppen: Mittwoch oder Donnerstag 15-18 Uhr
Anfrage und Anmldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten Kosten pro Termin: 10,-€/15,-€
Eltern-Kind-Gruppe
Ein Nachmittag für Familien mit kleineren Kindern (ca. 1 bis 6 Jahre). Die Erwachsenen verrichten gemeinsam und unter Anleitung die Arbeiten, die im Rahmen unseres „Höfchens im Hof“ je nach Jahreszeit anstehen. Die Kinder finden ihren Platz in der Tätigkeit der Erwachsenen. Eine Kontaktaufnahme mit den Schafen und Hühnern sowie die Versorgung der Tiere gehören selbstverständlich mit dazu. Der Nachmittag hat einen pädagogisch gestalteten Beginn und Abschluss. Ein Vesper darf natürlich auch nicht fehlen. Die Anmeldung ist verbindlich für die Monate Januar-April. Schnuppern ist nach Absprache möglich.
Aktuelle Gruppe: Montags 15-18 Uhr alle 2 Wochen
Anmeldung und Anfrage: unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: Pro Termin 10,-€ für Vereinsmitglieder /15,-€ ohne Vereinsmitgliedschaft
Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen
- Für Kinder, Familien und alle Altersgruppen:
Übers Jahr verteilt bieten wir Veranstaltungen zu folgenden Themen an:
- Arbeiten mit Bienenwachs
- Vom Schaf zur Wolle
- Huhn und Ei
- Kräuter und ihre Verwendung
- Vom Korn zum Brot
- Rund um den Apfel.
- Für Erwachsene:
Für Erwachsene bieten wir mehrstündige, praxisorientierte Angebote zu verschiedenen Themen sowie Abendvorträge rund um das Thema Landwirtschaft und Gemeinschaftsbildung an. So gab es in 2024 beispielsweise Baumschnittkurse, Hofführungen, Kompost-Workshops, einen Hofflohmarkt und vieles mehr. Aktuelle Veranstaltungen entnehmen Sie unserem Programm. Auch die Gründunng eines Chors zur Unterstützung unserer Jahresfeste unter Leitung von Almuth Zschocke ist Donnerstag abends angedacht, sobald genügend Teilnehmer zusammen kommen.
Infos und Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Jahresfeste
Am Hörnle veranstalten wir öffentliche Feste im Jahreslauf. Im Programm sind für 2025 ein Osterfeuer, ein Johanni-Sommerfest im Juni, ein Herbstfest und ein Hirtenfeuer an Heiligabend. Genaueres entnehmen Sie unserem aktuellen Programm. Herzlich willkommen!
Mitmachaktion
Die Mitmachaktion für alle findet einmal im Monat Samstags von 10 bis 14 Uhr statt und ist offen für jedermann: für Vereinsmitglieder und Interessierte, für Jung und Alt. Wir pflegen das an der Hofstelle vom Verein mitgenutzte Gelände: Die Flächen, den Garten, die Gebäude, Ställe. Da Demeter-Landwirtschaft und Biodiversität zusammengehören engagiert sich der Verein auch zunehmend im Bereich der Landschaftspflege und -gestaltung. Die Kinder dürfen mittun oder spielen. Wir organisieren situativ nach Bedarf die Betreuung. Wir gestalten die Mitmachaktionen so, dass für jeden Umfang an Schaffenskraft etwas dabei ist. Es gibt leichte und kraftaufwändigere Tätigkeiten. Die Mitmachaktionen klingen mit einem geselligen Fingerfood-Buffet aus.